Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf

Motto: „Uns kritt nix klein – Narrenfreiheit, die muss sein.“ Session 2016/2017

Prinz CHRISTIAN III. und Venetia ALINA

 

Prinzenpaar 2016/2017

 

 

Christian Erdmann

geboren am: 11. September 1969
in: Düsseldorf-Kaiserswerth
Konfession: römisch-katholisch
Sternzeichen: Jungfrau
Größe: 1,78 m
Familienstand: verheiratet mit Yvonne Erdmann
Kinder: Tochter Laura Merida (4 Jahre alt)
Fremdsprachen: Englisch, Spanisch

 

Werdegang / Beruf:

Geboren am 11. September 1969 in Düsseldorf-Kaiserswerth als Kind waschechter Düsseldorfer, wächst Christian im ländlichen Angermund auf, wo er auch heute noch mit seiner Frau Yvonne, Tochter Laura Merida (4 Jahre alt) und Hund Mailo sehr gerne wohnt.

Nach dem Abitur, dem Zivildienst und mehreren Praktika macht der im TV Angermund e.V. aktive Handballer Christian eine Ausbildung in der Düsseldorfer Agentur Veranstaltungen + Organisation Krista Holzapfel. Im Anschluss gründete er 1995 seine eigene Event-, Incentive-, Marketing- und PR-Agentur eventure events & marketing, mit der er bis heute Kunden wie u.a. die Deutsche Bank AG, Roy Robson Fashion GmbH und viele weitere berät und für diese Veranstaltungen im In- und Ausland konzipiert und organisiert. Parallel baut Christian 1995 die Groove Company - Düsseldorf auf, als Label für professionelle DJs & Musiker und für ausgefallene Party- & Kultur-Veranstaltungen.

Als Event-, Gastronomie- und Nightlife-Berater schreibt Christian zahlreiche Artikel für das bekannte Ausgehmagazin Düsseldorf geht aus! und für weitere Medien. Er wirkt mit am Aufbau der Ratinger Auermühle und arbeitet mehrere Jahre erfolgreich für das legendäre, alte Les Halles und das kultige Monkey`s Island. Als Partner von Torsten te Paß ist er seit 2010 mitverantwortlich für das Schlösser Quartier Bohème und den Henkel-Saal, einem der Hot-Spots Düsseldorfs mitten auf der kultigen Ratinger Straße in der Altstadt. Das „SQB“ ist Restaurant, Bar, Lounge, Club, Event- & Kultur-Location in einem und war während des Eurovision Song Contest 2011 an 16 Tagen und Nächten offizieller EuroClub für und mit allen Künstlern und Aktiven. Seit 2015 ist er außerdem Kooperationspartner und Berater des umgebauten Landhaus Freemann in Düsseldorf-Kalkum.

2012 und 2013 organisiert er mit weiteren Mitstreitern die 1. und 2. Düsseldorfer ClubNacht, die  in allen Clubs der Stadt stattfinden und bei denen insgesamt stolze 110.000,00 Euro zusammen kommen, die an verschiedene allgemeinnützige Düsseldorfer Institutionen für Kinder und Jugendliche gespendet werden!

 

Leidenschaften:

Neben den Genüssen des Lebens, wie Reisen, Essen & Trinken liebt Christian den aktiven Sport (Handball, Fußball und Fitness), die Musik und natürlich vor allem den Düsseldorfer Karneval.

Als DJ musiziert er seit mittlerweile über 27 Jahren meistens in Düsseldorfer Clubs, manchmal aber auch auswärts z. Bsp. auf Ibiza und seiner Lieblingsinsel Mallorca. Momentan kann man sich jeden Freitag- und Samstag-Nacht bei dem Lokalsender center.tv in der Sendung RheinFeiern von seinen musikalischen Qualitäten überzeugen.

Für den Karneval begeistert sich der lebenslustige Christian schon sein Leben lang. In jungen Jahren feiert er diesen ausgelassen mit seinen Eltern in Angermund bei den Karnevalsveranstaltungen der KG De 11 Pille e.V. und später in Düsseldorf auf zahlreichen Kostümpartys. Viele aufwendige Kostüme sind Zeitzeugen. Im linksrheinischen Veen bei Alpen ist er von 2000 bis 2013 Berater und Zeltwirt der Veenze Krähe e.V. und bewirtet dort an allen Karnevalstagen die vielen karnevalistischen Gäste. Mit dem Blick hinter die Kulissen wächst Jahr für Jahr seine Begeisterung für den Karneval.

Seit 2010 kann Christian sein ganzes Können, seine karnevalistische Lust und Leidenschaft in seinem beruflichen Hauptquartier, dem Schlösser Quartier Bohème & Henkel-Saal ausleben. Hier finden jedes Jahr viele verschiedene Brauchtums- und Karnevals-Veranstaltungen und Sitzungen statt. Auch die offiziellen Veranstaltungen des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. haben hier ihr zuhause. Für die fünf karnevalistischen Haupttage - von Altweiber bis Rosenmontag - wird die gesamte Location jedes Jahr komplett umgebaut und aufwendig dekoriert und es finden dann tolle Karnevals-Partys mit vielen verkleideten, friedlich feiernden Gästen statt.

Christian Erdmann ist Mitglied in mehreren Düsseldorfer Vereinen und damit eng verwurzelt mit dem hiesigen Brauchtum. Seit seinen jungen Jahren ist er Mitglied der St. Sebastianus Bruderschaft Angermund e.V. und des TV Angermund e.V., wo er bis heute sportlich aktiv ist. Er ist Gastgeber der „Düsseldorfer Jonges e.V. im Henkel-Saal, deren Mitglied er seit 2010 ist.

Christian ist seit 2012 Senator der DKG Weissfräcke e.V. und seit 2014 Senator des Allgemeinen Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.V.. Gemeinsam mit seiner Frau Yvonne und Tochter Laura ist er außerdem seit 2015 Mitglied der KG Närrische Wehrhähne e.V. und seit 2016 der GKG Rheinische Garde Blau-Weiss e.V..

 


 

Alina Kappmeier

geboren am: 27. Juli 1988
in: Düsseldorf
Konfession: evangelisch
Sternzeichen: Löwe
Größe: 1,70 m
Familienstand: ledig
Kinder: keine
Fremdsprachen: Englisch

 

Werdegang / Beruf:

Sie ist ein Düsseldorfer Mädsche wie man es sich vorstellt. Geboren und aufgewachsen in der schönsten Stadt am Rhein möchte sie auch nur hier gern leben. Sie besuchte die Montessori-Grundschule an der Emil-Barth-Straße, die Theodor-Litt-Realschule in Urdenbach und machte ihr Abitur auf der Lore-Lorentz-Schule. Danach wurden erst einmal praktische Erfahrungen gesammelt.

Die Ausbildung zur Gestalterin für Visuelles Marketing schloss sie 2011 erfolgreich ab und vertiefte ihre Leidenschaft für Gestaltung, Einrichtung und Farben an der Fakultät für Kunst und Design der Bergischen Universität Wuppertal.

Seit Frühjahr 2016 ist ihr Studium mit dem kombinatorischen Bachelor of Arts abgeschlossen; und zwar in den Bereichen Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik sowie Human- und Sozialwissenschaften.

Während der Studienzeit stellte Alina ihr Können in diversen Branchen - Eventmanagement, Promotion und Gastronomie - unter Beweis. Seit 2011 arbeitet sie in dem exklusiven Modegeschäft Petra Glatz, auf der schönen Hohe Straße in der Carlstadt.

Seit 10 Jahren ist Alina in der Düsseldorfer Gastronomie zu hause. Unter anderem ist sie wöchentlich bei den Veranstaltungen der Düsseldorfer Jonges tätig. In dem renommierten Düsseldorfer Club „Nachtresidenz“ machte sie auch hinter der Bar eine gute Figur.

Seit der Eröffnung des Schlösser Quartier Bohemé, vor sieben Jahren, ist Alina fester Bestandteil des Teams im „SQB“ und vor allem bei den Brauchtumsveranstaltungen im Service tätig.

 

Karnevalistischer Werdegang:

Die Liebe zum Karneval bekam Alina von ihrer Mutter mit in die Wiege gelegt. Bühnenluft schnupperte sie schon früh, noch ungeboren wurde sie über die närrische Bühne getragen.

Mit Strampler in Vereinsfarben und der ersten „Uniform“ noch mit Windelpopo startete sie ihren karnevalistischen Werdegang: Mini-, Kinder-, Jugend- und „Große“ Tanzgarde der KG Düsseldorfer Räbbelche prägten ihre Jugend.

Hier amtierte sie mit 11 Jahren bereits einmal als Kindervenetia.

Ab 2004 weitete sich der Auftrittsradius auf das gesamte Stadtgebiet aus, als sie mit der Tanzgarde der Närrischen Schmetterlinge in die Säle „einflog“.

Seit 2008 ist sie Mitglied der erfolgreichen Tanzgarde der Prinzengarde Blau-Weiss, Leibgarde der Prinzessin Venetia, welche in der vergangenen Session durch Venetia Sara offiziell zur Tanzgarde der Prinzessin Venetia ernannt wurde.

 

Leidenschaften:

Seit Alina laufen kann, tanzt sie leidenschaftlich gern im Düsseldorfer Karneval.

Neben dem Gardetanzsport ist sie gern kreativ im Bereich Mode, Lifestyle und Living. Reisen, vor allem Städtetrips, unternimmt sie wann immer es ihr möglich ist.

Doch vor allem die Zeit mit ihrer Familie, ihrem Partner und Freunden ist Alina immer wichtig gewesen; gemeinsam feiern, lachen und genießen ist doch das Schönste.

 




Fotos: Sven Oliver Grünberger

 

Weitere Neuigkeiten
Session 2023/2024

Veranstaltungen

Wenig Karten
02.12.2023 19.00 Uhr Hilton Hotel

Ball International

Weitere Infos
Ausverkauft
07.01.2024 11.00 Uhr Brauerei im Füchschen

Jeck em Fuchs

14.01.2024 14.30 Uhr Henkel-Saal

Kinderkarneval

Zur Kartenbestellung
27.01.2024 18.00 Uhr Hilton Hotel

Kostümsitzung

Zur Kartenbestellung
04.02.2024 11.00 Uhr Marktplatz vor dem Rathaus

Biwak der Garde

Weitere Infos
08.02.2024 15.00 Uhr Steigenberger Parkhotel

Altweiber-Party

Zur Kartenbestellung
Ausverkauft
10.02.2024 19.00 Uhr Steigenberger Parkhotel

Fe-de-Fe - 6x11 im Steigenberger

14.02.2024 19.00 Uhr Himmel und Ähd

Fischessen

Weitere Infos