Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf
Motto: "Düsseldorf mäkt sech fein" Session 2013/2014
Prinz Michael I. und Venetia Pia
Michael Schweers
|
geboren am: 24. April 1960![]() in: Kleve Konfession: römisch-katholisch Sternzeichen: Stier Größe: 174cm Eltern: Norbert Schweers und Marie-Thérèse Schweers Geschwister: einen Bruder (Ingo) und eine Schwester (Anja) Familie: verheiratet mit Monika drei Kinder, einen Sohn (Philip), zwei Töchter (Denise und Jaqueline). |
Werdegang/Beruf:
zwar ist Michael in Kleve am wunderschönen Niederrhein geboren, aber bereits im Jahr 1963 kam die Familie nach Düsseldorf und Michael wurde dort 1966 in Pempelfort eingeschult. In der Zeit von 1967 bis 1968 war er in Teheran, danach ging es zurück nach Deutschland. Das Abitur machte Michael auf dem Matarè Gymnasium in Meerbusch im Jahr 1981. Nach seinem Grundwehrdienst in Iserlohn (2. Fallschirmjägerbataillon) ging er in der Zeit von 1983 bis 1988 an die RWTH Aachen und zur FH Niederrhein; zum Studium der Elektrotechnik und Informationstechnologie. Bereits im Jahr 1988 gründete Michael die Schweers Informationstechnologie GmbH mit der er in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Man weiß bei Michael gar nicht, was man zuerst aufführen soll; er ist Gesellschafter Geschäftsführer der Schweers Informationstechnologie GmbH sowie der Schweers Holding GmbH, CEO & Präsident der Schweers Technologies Inc. USA, Direktor der Schweers Consult GmbH, Nordic; DK und der Schweers Australia Ltd, Gesellschafter der HIS21 s.r.l. und Enseidon GmbH, im Jahr 2008 Unternehmer des Jahres, Mittelstandsvereinigung der CDU der Stadt Meerbusch. Inzwischen ist Michael beruflich und mit den eigenen Produkten weltweit in mehr als 35 Ländern vertreten und man kümmert sich um mehr als 1200 Kunden (Städte/Gemeinden/ Polizei und Sicherheitsunternehmen) und und und...... Auch bei dem großen Bauvorhaben „Kö-Bogen" ist man mit Pumpwerk und Düker und am Düsseldorfer Flughafen (Regenklärbecken Ost und West) vertreten.
Hobbys & Karnevalistische Aktivitäten:
Neben seiner internationalen beruflichen Laufbahn fand und findet Michael tatsächlich noch Zeit, sich um andere Dinge (außer seiner Familie) wie z. B. Mitgliedschaften in Vereinen zu kümmern. Von 1999 bis 2008 war er im Vorstand des Krefelder Segelklubs; seit 2006 bis heute ist er Geschäftsführer der Prinzengarde Blau-Weiss der Stadt Düsseldorf, Leibgarde der Prinzesin Venetia. Seit 2010 Mitglied der Düsseldorfer Jonges, Tischgemeinschaft Wirtschaft und dort seit diesem Jahr der Tischbaas. Desweiteren ist Michael seit 2010 Mitglied im Lions Club Düsseldorf-Meererbusch. Außerdem ist er seit 2011 Senator bei den Büdericher Heinzelmännchen und feiert mit diesen in dieser Session närrisches Jubiläum - 6 x 11 Jahre!
Für seine ganz private Freizeit hat Michael noch ein paar andere Hobbys, zum Beispiel den Karneval; und das ganz groß. Danach kommt Reiten und Segeln. Hier hat Michael diverse „Führerscheine" und „Funkzeugnisse" (Hochsee, Binnen und Revier). Außerdem besitzt Michael aus seinem Geburtsjahr einen Alfa-Romeo 2000 Touring Spider sowie eine O-Jolle von Abeking-Rasmussen aus dem Baujahr 1964 (aus diesem Jahr gibt es nur 12 Stück).
Besonderes:
Englisch, (Holländisch, Französisch und Italienisch)
Pia Oertel
|
geboren am: 30. Juni 1966![]() in: Düsseldorf Konfession: römisch-katholisch Sternzeichen: Krebs Größe: 174cm Familienstand: verheiratet Kinder: drei Töchter und zwei Söhne im Alter zwischen 6 und 19 Jahren |
Werdegang/Beruf:
Pia ist in Düsseldorf, Nürtingen und in Verden an der Aller aufgewachsen. Nach dem Abitur im Jahr 1985 begann sie mit dem Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf. Nach Hospitanzen an der Deutschen Oper Berlin und der Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf) war sie von 1989 bis 1996 als Ausstattungsassistentin an der Deutschen Oper am Rhein tätig.
Seit 1997 ist Pia freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin mit Schwerpunkt Oper und Ballett. Zu ihrem bisherigen Werk gehören Ausstattungen u. a. an den Staatstheatern Kassel und Schwerin, der deutschen Oper am Rhein, Stadttheater Pforzheim, Stadttheater Hagen, und den Städtischen Bühnen Münster. Darüber hinaus stattete sie für Burgfestspiele Jagsthausen verschiedene Kinderstücke und für die Burgfestspiele in Bad Vilbel die musikalische Revue aus.
Desweiteren wirkte Pia an der Opéra National du Rhin in Straßburg, folies lyriques in Montpellier/Frankreich sowie an der Opera Zuid Maastricht in den Niederlanden.
Neben ihrer Tätigkeit an Theatern war sie für die Ausstattung für das Heine-Spektakel der Stadt Düsseldorf verantwortlich. Desweiteren hat Pia für das Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. die Bühnenbilder für diverse Fernsehsitzungen und die letzte Prinzenpaarkürung 2012 entworfen.
Hobbys & Karnevalistische Aktivitäten:
Oper und Malerei, lange Urlaube in der Bretagne, klassische Musik, gute Bücher und Filme und die 5. Jahreszeit (seit diesem Jahr auch im Verein bei Blau-Weiss)
Sonstiges:
Fremdsprachen: Englisch