Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf
Motto: "Hütt dommer dröwer lache" Session 2011-2012
Thomas Puppe
geboren am: 29. Juni 1963
in: Düsseldorf
Sternzeichen: Krebs
Konfession: römisch-katholisch
Größe: 180 cm
Beruf: Nach seiner Schulausbildung 1980 Ausbildung als Erzieher und Fachhochschulreife. Danach (1984-1986) begann er mit der Ausbildung zum Bäcker und Gesellenprüfung und leistete im 1987-1988 seinen Zivildienst in einer Beratungsstelle für Haftentlassene der AWO Düsseldorf. In den folgenden Jahren arbeitete Thomas in verschiedenen Bäckereibetrieben in Berlin und Bayern als Geselle. Bereits im Mai 1992 machte er seine Meisterprüfung und übernahm die elterliche Bäckerei in Düsseldorf.
Eltern: Heribert und Helga Puppe
Geschwister: eine Schwester
Familienstand: verheiratet mit Petra
Kinder: Zwei Töchter, Caroline, 17 Jahre, Katharina, 14 Jahre
Hobbys: Kochen - Kicken - Karneval................ Thomas ist Mitglied im Club kochender Männer CC-Alt Düsseldorf und selbstverständlich Fan der Fortuna Düsseldorf. Mitglied des Vorstandes der Bäckerinnung Düsseldorf sowie der Bäckerinnung Rhein-Ruhr. Dort ist er Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem „Dreimädelhaus" und dem Familienhund fährt er zusammen in den Urlaub nach Spanien und lässt dort die Seele baumeln.
Fremdsprachen: Englisch, Grundkenntnisse Französisch und Spanisch
Karnevalistische Aktivitäten: Bereits im Jahr 2000 war Thomas erstmals der Moderator des Bäckerkarnevals. Dort hatte er auch im Jahr 2001 seinen ersten Auftritt als „Jungfrau des Kölner Dreigestirns". Seit dieser Zeit engagiert er sich mit selbst gedichteten Songs und Büttenreden beim Bäckerkarneval. Seit 2008 Moderation des Bäckerkarnevals gemeinsam mit Josef Hinkel. Seit 2009 Mitglied der Tonnengarde Niederkassel e.V., seit 2010 Mitglied der Ehrengarde Düsseldorf e.V. und im Jahr 2011 wurde er Ehrenmitglied der Gruppe Alt Schuss. Seine Bewerbung als Prinz Karneval der Landeshauptstadt Düsseldorf hat er bereits im Jahr 2008 ausgesprochen.
Anke Conti Mica
geboren am: 30. Januar 1974
in: Düsseldorf
Konfession: römisch-katholisch
Sternzeichen: Wassermann
Größe: 175 cm
Beruf: Nach ihrem Abitur 1993 begann Anke das Architekturstudium an der Fachhochschule Düsseldorf. Dort erhielt sie im Jahr 2000 ihr Diplom. In dieser Zeit war sie drei Jahre als studentische Mitarbeiterin in einem Architekturbüro. Dort war Anke dann noch bis 2003 als freiberufliche Mitarbeiterin tätig. Im gleichen Jahr machte Anke in Düsseldorf-Niederkassel ihr eigenes Büro als selbständige Architektin auf.
Eltern: Bernhard und Monika Heierz
Geschwister: eine Schwester, Ute
Familienstand: verheiratet mit Dino Conti Mica
Hobbys: In der karnevalsfreien Zeit nutzt Anke die Möglichkeit, um mit Ihrer Familie auch mal auf Reisen zu gehen und diese sollten möglichst nach Italien; so z. Beispiel Sizilien, Rom, Venedig, Comer See usw. führen. Anke liebt den Strand, trinkt gerne sizilianischen Wein, isst gerne Spaghetti und Fisch. Mit gleicher Begeisterung kann sie aber auch auf einer Bank an einer Skihütte sitzen und sich die Berge ansehen. Anke hat früher mal gemalt; nun bleibt es leider nur bei Kritzeleien während des Telefonierens. Und wenn sie in die Stadt geht; mit Leidenschaft kauft Anke Schuhe..............
Fremdsprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
Karnevalistische Aktivitäten: Karneval liegt Anke im Blut.... Seit 2004 ist sie Mitglied in der Tonnengarde Niederkassel e.V. Seit 2008 in der KG Regenbogen und im Jahr 2009 ist sie dem Förderverein Düsseldorfer Karneval e.V. beigetreten. Im Jahr 2008 war Anke, zusammen mit Wolfgang Lorenz als Tonnenbauer, die Tonnenbäuerin in Niederkassel. Innerhalb der Tonnengarde hat sie zusammen mit ihrer Schwester Ute die Leitung der Kindergarde inne, ist Schauspielerin im Klompetheater Niederkassel und moderiert seit letzter Session die Karnevalsveranstaltung „Wieverkram" gemeinsam mit Ute Heierz-Krings.