Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf
Motto: "Jebuddelt, jebaggert, jebützt" Session 2010-2011
Simon Lindecke
geboren am: 26. Mai 1979
in: Düsseldorf
Sternzeichen: Skorpion
Konfession: katholisch
Größe: 180 cm
Beruf: Nach seiner Schulausbildung (ab 1985) mit abschließendem Abitur 1998 am Georg-Büchner Gymnasium Düsseldorf, Wehrdienst in Hilden und seiner Ausbildung zum Industrie- und Anlagenelektroniker bei Mannesmann Demag in Chálons en Champagne (Frankreich), begann er im Jahr 2000 sein Studium des Maschinenbauwesens an der RWTH Aachen. Im Jahr 2004 machte Simon sich als Anlageberater und Vermögensverwalter der tecis Finanzdienstleistungen AG selbstständig. Nachdem er im Jahr 2005 u. a. Seniorberater wurde, ist er seit 2007 Repräsentanzleiter in Aachen. Seit Ende 2009 ist er Branch Manager der tecis Finanzdienstleistungen AG. Außerdem hat Simon seit 2008 die Qualifikation zum IHK-geprüften Versicherungsfachmann und die Qualifikation zum Ausbilder (IHK).
Eltern: Beatrice und Heinz Lindecke
Geschwister: einen Bruder, eine Schwester
Familienstand: ledig
Hobbys: Rudern, Skifahren, Laufen, Wandern...Simon ist nicht nur eine „Sportskanone" sondern hat auch noch musikalisches Talent. Seit 1989 spielt er aktiv Akkordeon und in den Jahren 1991-1993 war er Sänger im Knabenchor der Stadt Düssel- dorf und der Clara-Schumann Musikschule.
Seine sportliche Karriere begann Simon 1991 und ist seither aktives Mitglied im Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V.. Nicht nur hier hielt er schon diverse Ehrenämter wie beispielsweise die Tätigkeit als Jugendwart und Betreuer inne. Neben seiner Tätigkeit als Veranstalter von Rudertouren und Ruderwanderfahrten im In-
und Ausland, war er im Jahr 2005 Organisator im Festausschuss des 125jährigen Jubiläums des Vereins. Eigene Rudererfolge kann Simon natürlich ebenfalls verbuchen; z. B. auf mehreren nationalen und internationalen Langstreckenregatten (42 - 160 km) war er siegreich. Dreifaches Aufstellen eines Ruderrekordes (Mainz-Düsseldorf, 241 km in
24 Stunden); es erfolgte der Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde im Jahr 2000.
Besonderes: 2008 trat er in das „Corps de Jeunesse" der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, „Blau-Weiss" e.V. 1927, Leibgarde der Prinzessin Venetia, ein.
Besonderes: Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch, fließend in Wort und Schrift.
Rebecca Frankenhauser
geboren am: 21. Dezember 1975
in: Düsseldorf
Konfession: katholisch
Sternzeichen: Schütze
Größe: 168 cm
Beruf: Nach dem Abschluss vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in in 1994 machte Rebecca diverse Praktika in verschiedenen Berufszweigen. Dann begann Sie eine Ausbildung zur Zahnarzthelferin (1995 - 1998) und arbeitete danach bis 2003 als zahnmedizinische Fachhelferin in einer Haaner Praxis. Nach einer Umschulung zur Fotografin ist Rebecca mit Ehemann Marc mit einem eigenen Fotostudio in Oberkassel selbstständig.
Eltern: Monika und Rolf Rosenkranz
Geschwister: keine
Familienstand: verheiratet mit Marc Frankenhauser
Hobbys: Karneval und Tanzen. Rebecca ist seit 20 Jahren aktiv in der Karnevalsfreunde der kath. Jugend (seit 2009 die offi zielle Stadttanzgarde der Landeshauptstadt Düsseldorf). Weiterhin ist Rebecca seit 2005 Vorstandsmitglied der Marinekameradschaft Düsseldorf 1887 e.V. Die MK ist eine Vereinigung ehemaliger Angehöriger der Marine, der Handelsschiffer und der Fischerei sowie von Mitbürgern, die maritimen Traditionen verbunden sind.
Karnevalistische Tätigkeiten: Rebecca war schon zweimal eine Venetia; zwar nur eine „Kleine" aber hallo...! In den Jahren 1985/86 und 1986/1987 ist sie die Kindervenetia bei der KG Jrön-Wisse-Jonges Düsseldorf-Eller 1950 e.V. gewesen. Das selbstgeschneiderte Venetienkostüm hängt im Haus des Karnevals. 1987/1988 und 1988/1989 stand Rebecca mit Klaus Use als Büttenredner- paar auf der Bühne. Wie bereits erwähnt, seit 1990 aktives Mitglied in der Tanzgarde der Karnevalsfreunde der kath. Jugend. Vor fünf Jahren wurde sie Mitglied bei der KG Regenbogen e.V. Dort trainiert Rebecca seit 2009 das SEK (Sessions-Einsatz-Kommando). Auch bei den Schützen war Rebecca schon tätig. Hier war sie im Jahr 1994 Jungschützenkönigin der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Eller e.V.